HAPPY place – nachhaltig zur Ruhe kommen: Infos und Tipps im E-Book "Urban Gardening – Grüne Oase mitten in der Stadt"

E-Book kostenlos downloaden

Im E-Book "Urban Gardening – Grüne Oase mitten in der Stadt" erfährst Du, wie Du Dir zu Hause Deinen ganz persönlichen HAPPY place gestaltest.

  • Was ist ein HAPPY place?
  • Welche Nutzpflanzen eignen sich für das Urban Gardening?
  • Was brauchst Du zum Anbauen von Pflanzen auf dem Balkon, der Terrasse oder der Fensterbank?
  • Welche Pflanzen dürfen zusammen gepflanzt werden?
  • Wie pflegst Du die Pflanzen richtig?
  • Was tun gegen Schädlinge?
  • Mit welchen Deko-Tipps schaffst Du Dir Deinen persönlichen HAPPY place?
E-Book kostenlos downloaden

Experten im E-Book zum Thema Urban Gardening

Bild durch Anklicken vergrößern

Urban Gardening – Was erwartet Dich im E-Book?

Urban Gardening – was ist das überhaupt? Grundsätzlich handelt es sich dabei – wie der Name bereits vermuten lässt – um gärtnern in der Stadt. In der Regel wird es von Menschen zur Selbstversorgung betrieben. Und dafür reichen bereits kleine Flächen aus – zum Beispiel auf dem eigenen Balkon, der privaten Dachterrasse oder vernachlässigten Flächen mitten in der Stadt. Dahinter steht die Mission, kleine grüne Biotope in sonst oft tristen und grauen Städten zu schaffen, in denen sich Menschen und Tiere wie Insekten wohlfühlen. Auch Du lebst mitten in der Stadt und möchtest eine kleine grüne Oase gestalten, um Leckereien wie Obst und Gemüse selbst anzubauen? Wie genau Du Urban Gardening betreiben kannst, wie Du gleichzeitig einen gemütlichen Platz zum Abschalten schaffen kannst und vieles mehr, erfährst du im E-Book:

  • Tipps für Deinen persönlichen HAPPY place bei Dir zu Hause auf dem Balkon, der Terrasse oder in der Nähe Deiner Fensterbank
  • Infos zu geeigneten Nutzpflanzen für das Urban Gardening
  • Wissenswertes, um die passenden Pflanzen für Deinen Standort auszuwählen
  • Pflege-Tipps rund um Pflanzen
  • Tipps, wie Du das ganze Jahr über ernten kannst
  • Tipps gegen Schädlinge
  • Und natürlich noch viele weitere Infos rund um Urban Gardening

Woher stammt Urban Gardening?

Urbanes Gärtnern geht auf die Zeit zurück, in der Städte erbaut wurden – schließlich mussten schon damals die Menschen, die in den Städten lebten, versorgt werden. Und das war gar nicht so einfach, denn es gab zur damaligen Zeit noch keine Kühlschränke, um leicht verderbliche Lebensmittel lange frisch zu halten. Deshalb gab es die sogenannten „Marktgärten“. In diesen wurde Gemüse sowie Obst angebaut und im Anschluss auf dem Markt an die Stadtbevölkerung verkauft. Auch in der Nachkriegszeit machten sich die Menschen das Konzept des Urban Gardenings zunutze. Denn Lebensmittel waren knapp. So wurde jede zur Verfügung stehende Fläche in und um die Stadt genutzt, um Obst sowie Gemüse zu kultivieren und die Versorgung mit Nahrung aufrecht zu erhalten.

Heute – in Zeiten des Überflusses – stehen beim Urban Gardening vor allem die Aspekte der Achtsamkeit und Nachhaltigkeit im Fokus. Beim Urbanen Gärtnern zur Ruhe kommen und die Verbundenheit mit der Natur spüren – das steht bei vielen Hobbygärtnern im Mittelpunkt. So entstehen in den Städten kleine grüne Biotope auf Balkonen, Dachterrassen oder zwischen Häuserblöcken – echte HAPPY places für Menschen und auch die Tierwelt. Diese machen einen nachhaltigen und bewussten Umgang mit der Natur möglich. Denn beim Urban Gardening handelt es sich um ein ganzheitliches Konzept mit der Mission, dicht besiedelte Stadträume zu begrünen – und zwar mit Pflanzen aller Art, egal ob Nutz- oder Zierpflanzen.

E-Book kostenlos downloaden

Deine persönliche grüne Oase mitten in der Stadt – So einfach funktioniert das

Das kostenlose E-Book zeigt Dir, wie Du bei Dir zu Hause Deinen ganz persönlichen HAPPY place schaffst, in dem Du durchatmen und vom oft stressigen Alltag abschalten kannst. Selbst auf kleinstem Raum kannst Du Dir Deine grüne Oase schaffen – alles, was Du dafür brauchst: etwas Kreativität und ein paar wichtige Tipps rund um Urban Gardening, damit auch Du einen grünen Daumen hast und Deine Ideen umsetzen kannst.

Schau doch einfach einmal in das kostenlose E-Book "Urban Gardening – Grüne Oase mitten in der Stadt" und hole Dir ein paar Inspirationen für Deine Terrasse, Deinen Balkon oder Deine Fensterbank. Und wer weiß – vielleicht möchtest Du den ein oder anderen Tipp zum Urbanen Garten direkt bei Dir zu Hause ausprobieren und Deinen neuen, persönlichen Lieblingsplatz gestalten.

E-Book kostenlos downloaden