Damen Winterjacken in großen Größen

- Sale
LAURASON
Wende Long-Steppjacke, Kapuze, 2-Wege-Zipper, Daunenoptik-Wattierung, fällt kleiner aus
119,99€
55,99€
noch 88 weitere Produkte
- Seite 1 von 3
- Seite 2 von 3
- Seite 3 von 3
Winterjacken für Damen in großen Größen bei Happy Size
Bei der Wahl der richtigen Winterjacke geht es nicht nur um Stil, sondern auch um Wärme und Komfort. Glücklicherweise gibt es heute eine breite Auswahl an Winterjacken für mollige Frauen, die sowohl funktional als auch modisch sind. Die Damenjacken und Mäntel bei Happy Size sind perfekt auf die Bedürfnisse von Frauen in Übergröße zugeschnitten und bieten eine tolle Kombination aus Kleidung, die praktisch und stilbewusst zugleich ist. Egal, ob Du einen Parka für Outdoor-Aktivitäten, eine stylische Daunenjacke für den Alltag, moderne Softshelljacken, coole Bomberjacken oder praktische Übergangsjacken suchst – bei Happy Size findest Du eine Vielzahl von Modellen, die Wärme, Komfort und Modebewusstsein miteinander verbinden.
Richtige Größe für Winterjacken
Die richtige Größe ist entscheidend, wenn es um Winterjacken für Damen geht. Es ist wichtig, dass Du Dich in Deiner Jacke wohlfühlst und sie Dir genug Raum für zusätzliche Kleidungsschichten bietet. Bei der Auswahl einer Winterjacke in großen Größen und Übergröße solltest Du darauf achten, dass die Passform optimal ist und die Jacke an den richtigen Stellen sitzt, wie zum Beispiel am Oberkörper, an den Schultern und am Oberschenkel. Nur so ist ein hoher Tragekomfort gewährleistet.
Wie man die passende Winterjacke findet
Darauf solltest Du achten, wenn Du eine Winterjacke oder Damenjacke in großen Größen suchst:
- Passform: Achte darauf, dass die Jacke gut sitzt, nicht zu eng und nicht zu locker ist. Besonders bei Modellen in Übergröße sollte die Passform am Oberkörper optimal sein, damit Du Dich rundum wohlfühlst.
- Material: Wähle atmungsaktive und wasserabweisende Materialien, um warm und trocken zu bleiben.
- Isolierung: Schau nach einer Jacke mit guter Isolierung, wie Daunen oder Fleece, für extra Wärme. Achte darauf, dass genügend Platz bleibt, um bei Bedarf mehrere Schichten darunter zu tragen.
- Länge: Längere Modelle bieten oft mehr Wärme, also vielleicht eine Jacke bis zur Hüfte oder länger.
- Farbwahl: Dunklere Farben wirken oft schlanker, aber scheu Dich nicht vor Farbe!
- Taschen: Praktisch sind viele Taschen für Handschuhe, Mütze und mehr.
- Bewegungsfreiheit: Teste die Beweglichkeit, besonders wenn Du Dich viel bewegst. Eine gute Bewegungsfreiheit sorgt auch für höheren Tragekomfort im Alltag.
Maßtabellen und Größenberatung
Die Nutzung von Maßtabellen ist eine wertvolle Hilfe, um die perfekte Winterjacke oder Damenjacken für die kälteren Jahreszeiten in der richtigen Größe zu finden. Unsere detaillierte Größenberatungen zeigen Dir, wo Du messen musst und welche Maße für einen bestimmten Jackentyp wichtig sind. Achte darauf, deine Maße regelmäßig zu überprüfen, da sich die Größen von Marke zu Marke unterscheiden können. Ein guter Tipp ist, die Jacke eine Nummer größer zu wählen, wenn Du planst, dickere Pullover darunter zu tragen. So bist Du sicher, dass Du warm und komfortabel bleibst.
Wie misst man die Größe bei einer Winterjacke?
- Am besten startest Du mit der Brustweite: einfach unter den Armen messen.
- Dann die Länge vom Kragen bis zum Saum und die Ärmellänge vom Schulterpunkt bis zum Handgelenk.
- Vergiss nicht, auch die Taille zu checken, falls die Jacke tailliert ist!
Typen von Winterjacken für Damen in großen Größen
Steppjacken für zusätzliche Wärme
Steppjacken bieten eine optimale Isolierung und sind oft mit Daunen oder synthetischen Füllungen ausgestattet, die für ein angenehmes Tragegefühl sorgen. In vielen Modellen findest Du auch praktische Details wie eine Kapuze, die zusätzlichen Schutz bietet. Das breite Sortiment an Steppjacken bei Happy Size ermöglicht es dir, die perfekte Jacke für jeden Anlass zu finden, egal ob beim Spaziergang oder beim Einkaufen.
Funktionsjacken für Wind und Wetter
Wenn Du häufig draußen bist, sind Funktionsjacken ein absolutes Muss. Diese Jacken sind nicht nur wasserdicht, sondern auch atmungsaktiv, was bedeutet, dass sie Dich warm und trocken halten, egal wie das Wetter aussieht. Funktionsjacken für Damen in großen Größen sind in der Regel so konzipiert, dass sie eine bequeme Passform bieten und gleichzeitig genügend Bewegungsfreiheit lassen. Gerade über verschiedene Jahreszeiten hinweg ist es wichtig, auf die richtige Wärmeleistung zu achten und die Jacke mit der passenden Schicht an Kleidung zu kombinieren. So bleibst Du flexibel bei wechselnden Temperaturen. Achte auf Modelle mit praktischen Taschen und verstellbaren Elementen, die Dir zusätzlichen Komfort bieten und sich perfekt für Outdoor-Aktivitäten eignen.
Modische Winterjacken für kurvige Frauen
Bei Happy Size findest Du eine breite Auswahl an stilvollen Jacken und Mänteln in großen Größen und Übergrößen, die sowohl Funktionalität als auch Trendbewusstsein kombinieren. Von eleganten Mänteln bis hin zu sportlichen Parkas gibt es eine Vielzahl von Optionen, die perfekt auf die Bedürfnisse von Damen mit großen Größen oder Übergrößen abgestimmt sind. Ob Übergangsjacken, Softshelljacken oder Bomberjacken – die Vielfalt sorgt dafür, dass jede Frau ihr passendes Modell findet. Wähle Modelle mit modischen Reflektor-Elementen oder besonderen Details, die Deinem Look das gewisse Etwas verleihen.
Wichtige Eigenschaften von Winterjacken
Wasserdichte Materialien
Wasserdichte Materialien sind ein entscheidendes Merkmal, wenn es um Winterjacken geht. Sie sorgen dafür, dass Du auch bei Schnee und Regen warm und trocken bleibst. Viele Winterjacken für Damen in großen Größen verwenden spezielle wasserabweisende Stoffe, die gleichzeitig atmungsaktiv sind. Das bedeutet, dass Feuchtigkeit von innen nach außen entweichen kann, während die Jacke von außen trocken bleibt. Achte darauf, dass deine Jacke nicht nur schick, sondern auch funktional ist, um den wechselhaften Wetterbedingungen gerecht zu werden.
Warm und gemütlich: Isolierung und Futter
Die Isolierung und das Futter sind wesentliche Aspekte, die die Wärme von Winterjacken bestimmen. Hochwertige Materialien wie Daunen oder synthetische Füllungen bieten hervorragende Wärmeeigenschaften und sind gleichzeitig leicht. Achte darauf, dass das Futter der Jacke angenehm auf der Haut liegt und zusätzlichen Komfort bietet. Eine gut isolierte Winterjacke sorgt dafür, dass Du auch bei kalten Temperaturen warm bleibst, was besonders wichtig ist, wenn Du viel Zeit im Freien verbringst.
Kapuze und Schneefang für zusätzlichen Schutz
Eine Kapuze und ein Schneefang sind praktische Features, die den Schutz Deiner Winterjacke erheblich erhöhen. Eine verstellbare Kapuze hält Wind und Schnee ab und sorgt dafür, dass Du auch bei schlechtem Wetter gut geschützt bist. Der Schneefang verhindert, dass kalte Luft oder Schnee unter die Jacke eindringen, was besonders bei Outdoor-Aktivitäten von Vorteil ist. Diese zusätzlichen Details tragen dazu bei, dass Du Dich in jeder Situation wohlfühlst und deine Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird.
Styling-Tipps für verschiedene Figurtypen
Jede Frau hat ihren eigenen Figurtyp deshalb ist es wichtig, die passende Winterjacke auszuwählen, die Deine Vorzüge betont. Dabei sollte die Wahl immer stilbewusst erfolgen, sodass die Kleidung nicht nur optisch überzeugt, sondern auch hohen Tragekomfort bietet. Achte zusätzlich auf eine gute Wärmeisolierung, um Dich optimal durch die kalte Jahreszeit zu begleiten.
Unsere Styling-Tipps für die verschiedenen Figurtypen:
Typ A (Birnenform)
Für Typ A sind die Hüften breiter als die Schultern. Das Ziel ist es, die Aufmerksamkeit nach oben zu lenken und die Proportionen auszugleichen.
- Wähle Jacken mit auffälligen Kragen oder Kapuzen, um das Augenmerk auf Dein Oberteil zu lenken.
- Dunkle Farben für die Jacke und hellere oder gemusterte Tops darunter sind eine gute Wahl.
- A-Linien-Schnitte sind perfekt, denn sie umspielen die Hüften ohne sie zu betonen.
- Vermeide enge Jacken, die die Hüften betonen könnten. Stattdessen sind locker sitzende Modelle ideal.
Typ O (Apfelform)
Typ O hat eine rundere Körpermitte, daher ist es wichtig, die Silhouette zu strecken und eine definierte Taille zu schaffen.
- Wähle Jacken mit einem Gürtel oder taillierten Modellen, die deine Taille betonen.
- Achte auf längere Jacken, die bis zur Hüfte oder Oberschenkelmitte reichen – das schafft eine elongierte Optik.
- Offene Fronten oder asymmetrische Schnitte lenken den Blick weg von der Körpermitte.
- Dunkle Farben sind vorteilhaft, aber Du kannst auch mit interessanten Texturen oder Details arbeiten, um die Jacke aufzupeppen.
Typ H (Rechteckform)
Typ H hat eine gerade Silhouette, mit ähnlicher Breite in Schultern und Hüften. Hier geht es darum, Kurven zu schaffen.
- Wähle Jacken mit strukturierten Schultern oder puffigen Ärmeln, um mehr Dimension zu schaffen.
- Taillierte Modelle sind super, um eine weiblichere Form zu erzielen.
- Mach Dir die Länge zunutze: Ein längerer Schnitt kann toll aussehen, solange er nicht zu sackartig wirkt.
- Accessoires wie ein breiter Gürtel können helfen, die Taille zu betonen und den Look interessanter zu gestalten.
Typ V (Umgekehrtes Dreieck)
Typ V hat breitere Schultern und eine schmalere Hüfte. Hier wollen wir die Schultern ausgleichen und die Hüften betonen.
- A-Linien-Jacken: Achte darauf, dass deine Winterjacke eine A-Linie hat. Das hilft dabei, die
- Schultern etwas zu kaschieren und sorgt für eine schönere Silhouette.
- Dunkle Farben oben: Dunkle Farben können helfen, die breiten Schultern optisch zu schmälern.
- Dunkelblau oder Schwarz sind immer eine gute Wahl!
- Details an der Taille: Eine Jacke mit einem Gürtel oder einem taillierten Schnitt betont deine Taille und bringt mehr Balance in die Figur.
- Keine Schulterpolster: Vermeide Jacken mit Schulterpolstern – die machen das Ganze nur breiter.
- Helle Farben unten: Kombiniere deine Jacke mit hellen Hosen oder Röcken, um die Aufmerksamkeit nach unten zu lenken.
Figurtyp X (Ausgeglichene Proportionen)
- Taillierte Jacken: Wenn Du einen X-Typ hast, nutze taillierte Winterjacken, um deine Kurven zu betonen. Das sieht super feminin aus!
- Bunte und gemusterte Designs: Du kannst mit Farben und Mustern spielen! Wähle Jacken mit tollen Prints oder in kräftigen Farben, um deinen Look aufzupeppen.
- Layering: Experimentiere mit dem Layering! Eine taillierte Jacke über einem schicken Pullover kann mega stylisch wirken.
- Lange Schnitte: Längere Jacken, die bis zur Oberschenkelmitte gehen, können toll aussehen und die Figur strecken.
- Accessoires: Vergiss nicht, mit Schals und Mützen zu spielen! Sie können Deinem Look einen tollen Akzent geben und gleichzeitig warm halten.
Accessoires für einen kompletten Look
Accessoires sind das i-Tüpfelchen für Dein Winteroutfit! Eine stylische Mütze, ein kuscheliger Schal oder Handschuhe in passenden Farben machen deinen Look komplett. Vergiss nicht, auch die passende Tasche auszuwählen, die sowohl stilvoll als auch funktional ist. So bist Du nicht nur warm und trocken, sondern siehst auch noch fantastisch aus, wenn Du die kalten Tage mit Stil meisterst.
Pflege von Winterjacken
Die richtige Aufbewahrung Deiner Winterjacke ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Achte darauf, die Jacke an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, um Schimmelbildung zu vermeiden. Verwende einen Kleiderbeutel, um sie vor Staub zu schützen. Vermeide es, sie zu stark zusammenzupacken, damit die Füllung nicht platt gedrückt wird und die Wärmeisolierung beeinträchtigt wird. Gerade empfindliche Materialien wie bei Mänteln oder einem Wollmantel profitieren von einer sorgfältigen Lagerung, damit sie ihre Form behalten und Dich über viele Jahreszeiten hinweg begleiten.
Waschanleitung für unterschiedliche Materialien
Die Pflege Deiner Winterjacke ist entscheidend, damit sie lange schön bleibt. Für Daunenjacken solltest Du spezielle Waschmittel verwenden, um die Füllung nicht zu beschädigen. Synthetische Materialien können in der Maschine gewaschen werden, jedoch solltest Du die Pflegehinweise beachten. Regelmäßiges Waschen sorgt dafür, dass deine Jacke nicht nur sauber, sondern auch atmungsaktiv bleibt, was besonders wichtig für Dein Wohlbefinden ist.
Aufbewahrungstipps für die Sommermonate
Die richtige Aufbewahrung Deiner Winterjacke ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Achte darauf, die Jacke an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, um Schimmelbildung zu vermeiden. Verwende einen Kleiderbeutel, um sie vor Staub zu schützen. Vermeide es, sie zu stark zusammenzupacken, damit die Füllung nicht platt gedrückt wird und die Wärmeisolierung beeinträchtigt wird.
Reparatur von Winterjacken: So bleibt die Jacke lange schön
Wenn deine Winterjacke kleine Schäden aufweist, ist es wichtig, diese zeitnah zu reparieren. Kleine Risse oder Löcher können mit Textilkleber oder Nähgarn geflickt werden. Bei größeren Schäden ist es ratsam, einen Fachmann aufzusuchen. So bleibt deine Jacke nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend und Du kannst sie viele Saisons lang tragen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Winterjacke passt am besten zu meinem Figurtyp?
Für Frauen in Übergröße ist es wichtig, eine Winterjacke zu wählen, die die Vorzüge des Figurtyps betont. A-Linien-Schnitte kaschieren Hüften, während taillierte Damenjacken die Taille hervorheben. Bei breiteren Schultern wirken Jacken in A-Linie oder Mäntel besonders vorteilhaft.
Was sind die aktuellen Winterjacken Trends?
Für kleine mollige Frauen sind Winterjacken, die Proportionen ausbalancieren, weiterhin ideal. Kurze, taillierte Modelle oder A-Linien-Schnitte in warmen Erdtönen wie Mocha Mousse oder Cognac strecken die Silhouette und wirken feminin. Jacken mit Gürtel in der Taille betonen die Figur optimal. Ebenfalls im Trend: leichte, oversize Daunenjacken, die federleicht wärmen, sowie Wildleder- oder Lederjacken in Braun- oder Bordeaux-Nuancen – sowohl im Oversize- als auch im Biker-Stil extrem angesagt. Für Glamour im Alltag sorgen Faux-Fur-Varianten in kräftigen Grün- oder Blautönen oder mit Animal-Prints. Und nicht zu vergessen: puffige Steppjacken, die in kräftigen oder klassischen Farben eine modische und warme Wahl für den Winter bleiben.
Welche Winterjacke ist für Outdoor-Aktivitäten am besten geeignet?
Für längere Spaziergänge, Wanderungen oder sportliche Aktivitäten im Winter eignen sich vor allem Funktionsjacken und Softshelljacken. Sie sind wind- und wasserdicht, atmungsaktiv und lassen sich mit mehreren Schichten kombinieren.
Kann ein Wollmantel auch warm genug für den Winter sein?
Ein klassischer Wollmantel ist nicht nur elegant, sondern bietet in Kombination mit einem warmen Innenfutter oder zusätzlichen Schichten ebenfalls sehr gute Wärmeisolierung. Er ist besonders für Damen geeignet, die einen stilbewussten Look bevorzugen.
Wann sollte ich eine Bomberjacke tragen?
Bomberjacken sind modische Allrounder und perfekt für Freizeitlooks. In großen Größen lassen sie sich gut mit Pullovern oder Hoodies kombinieren und sind besonders in der Übergangszeit praktisch. Für sehr kalte Wintertage empfiehlt es sich jedoch, auf besser isolierte Modelle zurückzugreifen.
Welche Winterjacke ist die wärmste?
Die wärmste Winterjacke ist oft eine Daunenjacke, da diese mit isolierenden Materialien gefüllt ist, die Körperwärme speichern. Hochwertige Daunenjacken, die mit wasserabweisenden Außenstoffen versehen sind, bieten zudem zusätzlichen Schutz vor Kälte und Nässe. Alternativ sind auch Modelle mit synthetischer Füllung, die speziell für extreme Kälte entwickelt wurden, sehr effektiv. Auf jeden Fall ist es wichtig, auf die richtige Passform und die individuellen Bedürfnisse zu achten, um sowohl Wärme als auch Komfort zu gewährleisten.