Wenn es draußen wieder dunkel und ungemütlich wird, knipst Happy Size Mitarbeiterin Doro ihre Leselampe an. Jetzt beginnt wieder die Zeit, es sich auf der Couch gemütlich zu machen und beim Lesen die Welt um sich herum zu vergessen.
Doro ist absolute Meisterin in dieser Freizeitbeschäftigung. Sie verschlingt Bücher geradezu. Zehn bis zwanzig gelesene Bücher im Monat sind keine Seltenheit. „Im Urlaub können es durchaus auch noch mehr sein. Ich lese eigentlich ständig, außer vielleicht – ich sitze im Kino und es ist zu dunkel zum Lesen.“ Sie liest am liebsten liegend auf der Couch oder im Bett. Hier Doros ganz persönlichen Buchtipps für gemütliche Lesetunden:
Buchtipp 1: Das Mädchen Orchidee
„Das Buch lese ich schon seit vielen Jahren immer wieder. Die Romanbiographie über Tsu Hsi, die letzte Kaiserin von China, ist meines Wissens nach die einzige, die diese bemerkenswerte Frau positiv darstellt. Ich habe erst viel später entdeckt, dass ihr die Geschichtsschreibung eine sehr negative Rolle zuteilt. Umso interessanter ist es, die Geschichte aus ihrer Sicht zu lesen.
Der Schreibstil von Pearl. S. Buck hat mir schon immer gefallen und ist auch heute noch leicht zu lesen. Da sie als Kind in China aufgewachsen und später erst in die USA zurückgekehrt ist, kann sie die kulturellen Unterschiede beider Länder zu ihrer Zeit sehr authentisch, liebevoll und verständnisvoll beschreiben. Man spürt, dass sie ein Kind beider Welten ist. Und sie ist die dritte Frau, die den Nobelpreis für Literatur erhalten hat, was mich auch sehr beeindruckt. Ein Buch für Asienfans, Geschichtsliebhaber und Freunde besonderer Frauenfiguren.“
Pearl S. Buck (Nobelpreisträgerin der Literatur)
ISBN 978 3 2932 0537 6
2011
Buchtipp 2: Hilde
„Ich hab schon einige Bücher von Ildikó von Kürthy gelesen und finde sie immer gut und witzig. Das sind richtige Gute Laune-Bücher. Das Buch „Hilde“ ist autobiographisch und schildert ihr erstes Jahr als Hundemama mit allen Höhen und Tiefen. Ich hab es regelrecht inhaliert und finde es absolut klasse. Man lernt die Autorin in ihrem Umfeld und mit ihrer Familie kennen. Sie ist so herrlich selbstironisch und hat mich durch ihre Formulierungen beim Lesen lauthals zum Lachen gebracht. Sie kann toll mit Sprache umgehen und Dinge einfach auf den Punkt bringen.
Ein super Buch, in allen Lebenslagen zu lesen: an einem grauen Regentag auf der Couch, wenn man schlechte Laune loswerden möchte oder das Leben mit Hund kennen lernen will.“
Hilde – mein neues Leben als Frauchen
Ildikó von Kürthy
ISBN 978 3 8052 0013 4
2017
Buchtipp 3: Der letzte seiner Art
„Der Thriller ist spannend geschrieben. Der Protagonist ist eine vielschichtige, interessante Persönlichkeit, die mich gleich angesprochen hat. Er ist ein ausgemustertes menschliches Experiment, was mit sich, seiner Vergangenheit und der Zukunft klar kommen muss. Ich habe durch ihn auch seinen Mentor, den römischen Philosophen Seneca (Lucius Annaeus Seneca) näher kennen und sehr schätzen gelernt – da konnte und kann ich viel für mich persönlich raus ziehen. Nämlich, dass es wichtig ist, wirklich für sich oder andere einzustehen, auch wenn der Weg lang und steinig sein kann. Die eigene Komfortzone zu verlassen ist oft schwer. Da braucht man gute Vorbilder, finde ich.
Mein Buchtipp für alle, die mal eine andere Art Zukunft kennen lernen wollen, fernab von Weltraum und Aliens. Der Protagonist vollzieht einen großen geistigen Wandel und ist als „halbe Maschine“ eigentlich der „menschlichste“ Mensch.“
Andreas Eschbach
ISBN 978 3 4041 5305 3
2005
Buchtipp 4: Am Arsch vorbei geht auch ein Weg
„Das Buch wurde mir wärmstens von einem Freund empfohlen und allein der Titel ist klasse und macht neugierig. Ratgeber sind ja voll im Trend und immer gut, dachte ich mir. Die Autorin schreibt modern und locker, mit viel Augenzwinkern. Man erkennt sich und seine Mitmenschen wieder, kann viel über sich und bekannte Situationen schmunzeln. Obwohl es sich schön einfach liest, bleibt doch eine ganze Menge „hängen“. Und ich habe für mich festgestellt, dass man mit seinen Macken und Problemen nicht alleine ist auf dieser Welt. Also – immer locker bleiben und drüber stehen.
Ich empfehle den humorvollen Ratgeber allen, die sich im Alltag so aufreiben, dass schon die kleinen Dinge „nerven“. Das Buch regt dazu an, einfach innerlich einen Schritt zurückzutreten und neuen Abstand zu gewinnen. Und achtsam zu sein – sich selbst gegenüber.“
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg
Alexandra Reinwarth
ISBN 978 3 86882 666 1
2016
„Lesen ist für mich einfach lebenswichtig“, sagt Doro. „Man geht auf Reisen in andere Zeiten, andere Welten und Zivilisationen, lernt die unterschiedlichsten Charaktere und Sichtweisen kennen. Man kann mitfiebern, weinen, lachen oder sich aufregen. Manchmal kann man auch der Realität für ein paar Stunden entfliehen und sich dann mit neuen Ideen und Gedanken wieder dem richtigen Leben stellen.“
Für deine gemütliche Lesestunde findest du hier Pullis und Jacken und super bequeme Hosen.
Auch interessant:
Noch mehr anregende Freizeittipps kannst du hier entdecken.